
Der Baubeginn für den von uns geplanten Neubau einer Wohnanlage mit 48 EOF geförderten Wohnungen und einer Tiefgarage in Würzburg ist erfolgt.
Baustellen Webcam



Der von uns geplante Neubau einer Wohnanlage mit 36 EOF geförderten Wohnungen
und einer Kindertagesstätte in der Agnes-Pütreich-Str in Regensburg wurde fertiggestellt.
Projektdetails Agnes-Pütreich-Str.

Das von uns geplante Bauvorhaben Bäckergasse 35 und 37 in Regensburg, mit 15 Wohneinheiten wurde fertiggestellt.
Projektdetails Bäckergasse 35 und 37


Im Juli 2021 wurde die Generalsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes "Am Ölberg 9" abgeschlossen.
Es steht bauhistorisch mit Bau- und Umbauphasen im direkten Zusammenhang mit den Nachbarhäusern Nummer 7 und Nummer 11.
Alle drei Gebäude wurden bereits im 16. Jahrhundert errichtet und wurden in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut und erweitert.
Das Wohnhaus "Am Ölberg 9", das in ein dreistöckiges Haupthaus und zweistöckiges Hinterhaus aufgeteilt ist, beherbergt nun sieben Wohneinheiten unterschiedlicher Größenordnung.
Von der Straßenseite nicht sichtbar, ist die dreistöckige Altane im Innenhof. Sie wurde bereits in Teilen im Jahr 1664 errichtet und bildet mit dem charmanten Innenhof das Herzstück des Gebäudes.

Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung über das Richtfest der von uns geplanten Wohnanlage mit EOF-geförderten Wohnungen
und Kita in der Agnes-Pütreich-Str in Regensburg.



Endlich ist es soweit: Das Archaeenzentrum der Universität Regensburg wurde im September 2019 nach einem Jahr Planungsphase und 1,5 Jahren Bauzeit fertig gestellt.
Am 26.09.19 fand die feierliche Wiedereröffnung dieses ganz besonderen, weltweit einmaligen Labors statt.
Wir gratulieren zur Eröffnung und sind stolz mit den LPH 1-8 zum kosten- und termingerechten Ergebnis beigetragen zu haben.
Lesen Sie im Folgenden den Artikel "Die Kultivierung des Unmöglichen" und schauen Sie den Beitrag " Ein Blick ins Biotechnikum der Uni Regensburg" der Mittelbayerischen Mediathek an.
Link zur Pressemitteilung
Videoartikel der Mittelbayerische Zeitung



Die Bauarbeiten für den Neubau des Prizeotel mit 160 Zimmern in Hallbergmoos laufen auf Hochtouren.

Die Bauarbeiten für den Neubau des Hotel Holiday Inn mit 165 Zimmern in Hallbergmoos haben begonnen.
Der Neubau ergänzt das fast 200 Jahre alte, unter Denkmalschutz stehende, ehemalige Gasthaus „Otto-von-Wittelsbach“.
Zeitungsartikel zu dem Projekt sind in unserer Rubik Presse.

Wohnanlage für GBW-Gruppe in Regensburg-Burgweinting fertiggestellt Wir haben für die
GBW Gruppe in Regensburg-Burgweinting eine Wohnanlage mit 126 Wohnungen und Tiefgarage geplant, die Gebäude sind seit Ende 2017 bezugsfertig.
In den sieben Baukörpern der Wohnanlage wurden insgesamt ca. 6.850m² Wohnfläche geschaffen.
39 Wohnungen wurden gemäß den Vorgaben aus den Wohnraumförderungsbestimmungen
(WFB 2012) geplant und mit Mitteln aus der einkommensorientierten Förderung (EOF) durch den Freistaat Bayern gefördert, die restlichen 87 Wohnungen sind frei finanziert.

Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung über die Planung einer Wohnanlage mit EOF geförderten Wohnungen in Schwandorf.
Ein Auszug aus dem Artikel:
"Die Lage des Geländes im Überschwemmungsgebiet
eines hundertjährlichen Hochwassers und ein (O-Ton Weber) „schwieriger Baugrund“ haben das ausführende Architekturbüro bei der Planung zu einem spektakulären Kunstgriff veranlasst: Die
Gebäude sollen in Ständerbauweise, also sozusagen auf Stelzen, errichtet werden.

Der Neubau von 2 Doppelhäusern in Großprüfening wurde fertiggestellt und die Fotos auf unserer Website hinzugefügt.
Projektdetails Doppelhäuser

Der Neubau von 2 Doppelhäusern mit Carport in Regensburg wurde fertiggestellt und die Fotos auf unserer Website hinzugefügt.
Projektdetails Doppelhäuser

Im Mai 2017 wurde die durch uns geplante Wohnanlage im ruhigen Stadtteil Reinhausen bezugsfertig.
Um die Struktur des bestehenden und gewachsenen Wohnumfelds aufzunehmen , wurde beim Entwurf sorgfältig auf den Maßstab der umgebenen Bestandsgebäude geachtet und durch die Untergliederung des Neubaus entsprechend darauf reagiert.
Die beiden Gebäude bestehen je aus einem 2-geschossigen Baukörper, von Norden her definiert ein massiver Bügel die interne Erschließungszone sowie im DG das Penthouse-Geschoss mit 3-seitig umlaufender Dachterrasse.
Sämtliche Wohnungen sind nach Süden orientiert, wo großzügige Verglasungen und Schiebeelemente den Zugang zu den privaten Garten-, Balkon- oder Dachterrassenflächen ermöglichen.
Eine holzverkleidete Garage mit Gründach verbindet die beiden Wohnkuben und schirmt die privaten Außenräume im Süden vom Hauszugang und der Garagenzufahrt im Norden ab.
Projektdetails mit Fotos


15.03.2017 - Das Architekturbüro Weber plant 126 teils barrierefreie Wohnungen für die Wohnungsbaugesellschaft GBW Gruppe in Burgweinting.
Die Wohnanlage mit Tiefgarage wurde kosteneffizient von uns durchgeplant (Leistungsphasen 1-5) und wird im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus gefördert. In 40 % der Wohnungen erhalten bedürftige Mieter einen einkommensabhängigen Zuschuss zur Miete.
Als Generalunternehmer steuert die Josef Riepl GmbH - mit der wir bereits Projekte realisiert haben - die Baumaßnahmen. Seit dem Spatenstich Anfang 2016 schreiten die Bautätigkeiten zügig voran.
>> Lesen Sie die Berichterstattung von Roland Ebner, MZ



Der Neubau von 4 Reihenhäusern im Feuerbachweg 6 wurde fertiggestellt und die Fotos auf unserer Website hinzugefügt.
Projektdetails Feuerbachweg 6

Die Sanierung von 4 Mehrfamilenhäusern in der Prüfeninger Str. 47a-51 wurde fertiggestellt und die Fotos auf unserer Website hinzugefügt.
Projektdetails Prüfeninger Str.


Teilnahme mit 2 Projekten bei den Architektouren 2015
Ausgewählter Beitrag der Bayerischen Architektenkammer
1. Projekt:
Neubau einer Wohnanlage, Regensburg
Sa. 27.Juni 2015, 10.00 - 11.30 Uhr
Download Booklet direkt zum Projekt
Link zu den Architektouren
2. Projekt:
Sanierung eines denkmalgeschützten Ensembles, Regensburg
Sa. 27.Juni 2015, 12.00 - 13.00 Uhr
Download Booklet direkt zum Projekt
Link zu den Architektouren

Der Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage in der Clermont-Ferrand-Allee wurde fertiggestellt und die Fotos auf unserer Website hinzugefügt.

Der Neubau des Verwaltungsgebäudes von der Firma Rösl Bauunternehmen GmbH wurde fertiggestellt und die Fotos auf unserer Website hinzugefügt.


Auslober: Karree St. Emmeram GmbH
Für das Grundstück an der Clermont-Ferrand-Allee 30, auf dem derzeit noch das ehemalige Studieneminar St. Emmeram steht, wurde von der Unternehmensgruppe Peter Trepnau ein Realiserungswettbewerb ausgelobt.
Hierzu wurden insgesamt sechs Architekturbüros aus Regensburg, München und Landshut eingeladen.
Unser Büro ging als Sieger aus diesem Wettbewerb hervor.
TVA-Bericht


13.01.2011

Auslober: Staatliches Bauamt Regensburg – Hochschulbau
Zusammenarbeit mit den Kollegen Köstlbacher Miczka Architektur Urbanistik
und Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten
Auszug aus der Jurybeurteilung:
“Die Arbeit zeichnet sich durch eine weitgehende Unabhängigkeit zwischen Bushaltestellenüberdachung und Aufgang auf den Campus aus.
Sie entwickelt durch das Aufgreifen der rechtwinkligen Hochschulbebauungsform einerseits einen Bezug zum Bestand, andererseits mit den einbeschriebenen Ovalen und der dargestellten Leichtigkeit der Dachstruktur Prägnanz und Eigenständigkeit…”
07.10.2010

17. bis 24. Juli 2010
Die 5. Architekturwoche in Bayern stand unter dem Titel „Umbruch, Abbruch, Aufbruch“. Sie beschäftigte sich mit dem Wandel unserer baulichen Umwelt genauso wie mit den damit ausgelösten oder ursächlich verantwortlichen sozialen und gesellschaftlichen Umbrüche und Veränderungen.
Unser Projekt „Am Pflanzgarten 20“ war eines von 6 im Rahmen der „Architekturwoche“ besuchten Projekten.
06.10.2010

Sanierung eines EFH in Regensburg West, Am Pflanzgarten 20
Ausgewählter Beitrag der Bayerischen Architektenkammer
Baubeginn: | Januar 2008 |
Fertigstellung: | Juni 2009 |
Leistungsphase: | 1-9 |
Download Booklet (PDF, 3.6 MB) direkt zum Projekt